Fachkollegen:
Vorsitzende: Jana Delivoria / Kotidou, Maria
- Stella Antypa
- Anthopoulou Maria
- Iakovidis Konstantinos
- Iordanidou Elena
- Isaakidis Jannis
- Kadoglou Dimitra
- Kelaiditou Zoi
- Papathemeli Sara
- Petridou Maria
- Vrysa Maria

Der Unterricht
Die Deutsche Schule Thessaloniki ist eine Begegnungsschule. Unsere Schüler bereiten sich auf ein Leben in Griechenland, Deutschland und in der EU vor. Auf dieser Grundlage bereiten sich die Schüler der DST sich auf ein Leben in
Griechenland, in Deutschland und in einem gemeinsamen Europa vor.
In Bezug auf diese Perspektive hat das Fach Neugriechisch in der Deutschen Abteilung der DST folgende Ziele für unsere Schüler:
-die Möglichkeit für die Integrierung in der griechischen Gesellschaft (ΝΑΖ) oder die Anpassung an den griechischen Gegebenheiten, auch wenn es für eine kurze Zeit ist (ΝΑF), zu geben
-die bikulturelle Identität der Schüler zu verstärken, so dass sie in der Lage sind als Mittler zwischen den Kulturen aufzutreten.
-sowohl die mündlichen, als auch die schriftlichen Kompetenzen ,die eine differenzierte Ausdrucksfähigkeit sichern, zu fördern
-sie in Verbindung durch die Sprache mit der griechischen Geschichte und Kultur zu bringen.
– durch die Auseinandersetzung mit sprachlicher und kultureller Vielfalt eine Haltung von Verständnis und Toleranz den Schülern beizubringen, die auch zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit beiträgt
Weitere Informationen
NAZ – NAF Einstufungskriterien
Leistungskonzept der Fachschaft Neugriechisch
Blog-Beiträge
Projekte aus dem ΝΑΖ-ΝΑF unterricht der DST: