Die Studien- und Berufsberatung an der Deutschen Schule Thessaloniki
Verantwortliche/ Koordinatorin:
Maike Rohkrähmer
E-Mailadresse:
studienberatung@dst.gr
Sprechstunde:
Wann?
Nach Vereinbarung.
Wo?
Im Büro der Studien- und Berufsberatung, welches sich im ersten Stock des kleinen Gebäudes neben dem Kindergarten befindet. Zu erreichen ist es über den Hintereingang.
Wie anmelden?
Für die Sprechstunde müsst ihr euch anmelden. Bitte vereinbart vorher per E-Mail mit mir einen Termin.
Termine/ Aktuelles?
Auf der Stellwand vor dem Videoraum findet ihr aktuelle Informationen. Bitte informiert euch dort regelmäßig, sodass ihr keine Termine verpasst.
Aufgaben der Koordinatorin für Studien- und Berufsberatung:
- Individuelle Beratung von Schülern und Eltern in einer festen Sprechstunde
- Kontaktpflege zu Universitäten und Hochschulen sowie zu Betrieben und Institutionen, die berufliche Ausbildung fördern
- Organisation von Informations- und Beratungsveranstaltungen (z.B. Bundesagentur für Arbeit, DAAD, diálogos, Berufsakademie Sachsen etc.)
- Organisation eines jährlichen Alumnitreffens sowie eines Berufsbasars (alle 2 Jahre)
- Ordnen, Bearbeiten und Verbreiten von Informationen, welche die Schule zum Thema Studien- und Berufswahl erreichen
- Organisation und Durchführung einer Studienfahrt nach Deutschland in der 11. Klasse
- Organisation und Betreuung der Betriebspraktika in Klasse 9 in Zusammenarbeit mit dem Fachlehrer im Fach Deutsch
- Vermittlung von Schülerpraktika in Deutschland in den Klassen 10 und 11, auch in Zusammenarbeit mit dem Städtepartnerschaftsverein Thessaloniki sowie der Partnerschule in München
- Unterstützung der Schüler bei Bewerbungsprozessen
- Pflege der Stellwand und des Internetauftrittes der Studien- und Berufsberatung
- Berichte über die Aktivitäten auf der Homepage der DST und im Jahrbuch
- Regelmäßiges Überprüfen/ Aktualisieren des Konzeptes zur Studien- und Berufsberatung
- Etatverwaltung
Fahrten zur Studienorientierung
Für alle Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen wird eine fünftägige Studienfahrt in eine Universitätsstadt in Deutschland angeboten.
Ziel der Studienfahrten ist es, einen Einblick in das Studium an einer deutschen Hochschule zu erlangen. Neben diversen Informationsveranstaltungen bekommen unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Lehrveranstaltungen zu besuchen und sich mit Studenten oder Professoren über alle Fragen, die das Studium betreffen, zu unterhalten.
Weiterhin können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein vielfältiges kulturelles Programm erleben. Beispielsweise werden Stadtführungen, Museums- oder Theaterbesuche angeboten.
Einige hilfreiche Links rund um das Studium in Deutschland
- Diese Links könnt ihr selbstständig zur Information nutzen
Informationen zur Studienfachsuche, Ausbildungsplätzen, Berufstests, Suchmaschinen, Universitätsprofile
Informationen zu Leben und Studium in Deutschland (Wohnung, Versicherungen etc.)
Informationen zu Studienvoraussetzungen und zur Bewerbung (außer Medizin und Pharmazie)
Bewerbungsvoraussetzungen für die Fächer Medizin und Pharmazie:
Orientierungstests
www.wirklichweiterkommen.de/re-search
Kontakte zu Studenten
Online- Selbsttests
Downloads: